428
Anhang
Wolfgang Meibeyer: Siedlungskundliches über den Papenteich. Die
Besiedlung des alten Nordwaldes zwischen Gifhorn und Braun-
schweig während des frühen Mittelalters im Lichte der Ortsnamen
(= Schriftenreihe des Kreisarchives Gifhorn und des Museums- und
Heimatvereins Gifhorn e. V. 6). Gifhorn 1994.
Kurt Meier: Die Deutschen Christen. Das Bild einer Bewegung im
Kirchenkampf des Dritten Reiches. Göttingen (3) 1967.
Michael Meier: Schule und Lehrer im ländlichen Raum von der
Frühen Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel
des Fleckens Fallersleben. (Magisterarbeit). Hannover 1993.
Paul Jonas Meier: Zur ältesten Geschichte der Pfarrkirchen im Bis-
tum Halberstadt. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und
Altertumskunde 31. 1898, S. 227-243.Johannes Mellinger: Atlas des
Fürstentums Lüneburg um 1600.
Sabine Meschkat-Peters: Eisenbahnen und Eisenbahnindustrie in
Hannover 1835 – 1914. Hannover 2001.
Johannes Meyer: Kirchengeschichte Niedersachsens. Göttingen 1939.
Philipp Meyer: D. Paul Graff. *4. Dezember 1878, † 18. März 1955.
In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchen-
geschichte Band 53. 1955, S. 141-152.
Philipp Meyer: Die Entwicklung der Fürsorge für die Fortbildung
der Geistlichen in den Braunschweig-Lüneburgischen Kurlanden
während der Aufklärungszeit. In: Zeitschrift der Gesellschaft für
niedersächsische Kirchengeschichte 34. 1929, S. 315-340.
Philipp Meyer: Der hannoversche Katechismusstreit von 1862. Aus-
gewählte Quellenstücke zur Geschichte der Presbyterial- und
Synodalverfassung. In: Jahrbuch der Gesellschaft für nieder-
sächsische Kirchengeschichte 60, 1952, S. 62-116.
Philipp Meyer (Hg.): Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers
und Schaumburg-Lippes seit der Reformation; im Auftr. des Landes-
kirchenamts Hannover namens der Gesellschaft für Nieder-
sächsische Kirchengeschichte. Göttingen 1941 f.
Winfried Meyer: Aktion „Gewitter“. Menschenopfer für Macht und
Mythos der Gestapo. In: Dachauer Hefte 21 [2005], S. 3-20.
Sidney W. Mintz: Die süße Macht. Eine Kulturgeschichte des
Zuckers. Frankfurt am Main / New York 2007.
Hector Wilhelm Heinrich Mithoff: Kunstdenkmale und Alterthümer
im Hannoverschen. Bd. 4. Fürstenthum Lüneburg. Hannover 1877.
Heinrich Mitteis: Lehnrecht und Staatsgewalt. Weimar 1933,
(Neuaufl. 1958).
Käthe Mittelhäußer: Der Flecken in Niedersachsen zwischen Dorf
und Stadt. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 63
[1991], S. 203-249.
Käthe Mittelhäußer: Ländliche und städtische Siedlung. In: Hans
Patze (Hg.): Geschichte Niedersachsens 1. Hildesheim 1977, S. 259-
437.
Der Mittellandkanal. Reichsverkehrsministerium (Hg.). Berlin 1938.
Klaus Mlynek: Gestapo Hannover meldet... Polizei- und Regierungs-
berichte für das mittlere und südliche Niedersachsen zwischen 1933
und 1937 (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Niedersachsen und Bremen 39 1). Hildesheim 1986.
Hans Mommsen: Zur Verschränkung traditioneller und faschistischer
Führungsgruppen in Deutschland beim Übergang von der
Bewegungs- zur Systemphase. In: Hans Mommsen: Der National-
sozialismus und die deutsche Gesellschaft. Reinbek bei Hamburg
1991, S. 39-66.
Hans Mommsen / Manfred Grieger: Das Volkswagenwerk und seine
Arbeiter im Dritten Reich. Düsseldorf 1996.
Hans Martin Müller: Der preußische König als Summepiskopus von
Hannover. In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische
Kirchengeschichte 64. 1966, S. 168-184.
Martin Müller: 50 Jahre Arbeiterkolonie Kästorf 1883 – 1933. Rück-
blick auf ein halbes Jahrhundert Dienst an arbeitslosen und ge-
fährdeten Brüdern unseres Volkes in den Kästorfer Anstalten
(Hannover). Kästorf 1933.
Richard Müller: Ehevertrag eines hannoverschen Schutzjuden in
Fallersleben vom Jahre 1787. In: Zeitschrift für niedersächsische
Familienkunde 20. 1938, S. 198-200.
Richard Müller: Fallersleber Häuserchronik. Fallersleben 1963.
Richard Müller: Der Gewerbefleiß im alten Fallersleben. In: Kreis-
kalender Gifhorn-Isenhagen 1963.
Richard Müller: Johannes Schellhammer. Hofprediger in Fallers-
leben. In: Kreiskalender für Gifhorn-Isenhagen. Gifhorn 1956.
Georg Adalbert von Mülverstedt (Hg.): Regesta Archiepiscopatis
Magdeburgensis. Sammlung von Auszügen aus Urkunden und
Annalisten zur Geschichte des Erzstifts und Herzogthums
Magdeburg. 1. Teil. Bis zum Tode des Erzbischofs Wichmann (1192).
Magdeburg 1876.
Nachforschungen über Gefängnisse und Läger o.D. (HSTAH, Be-
stand Foto 3L 1979).
Nikolaus Närger: Das Synodalwahlsystem in den deutschen
evangelischen Landeskirchen im 19. und 20. Jahrhundert. (=Jus
ecclesiasticum 36). Tübingen 1987.
Dieter Neitzert: Die Darstellung des Fürstentums Lüneburg im Atlas
des Johannes Mellinger. In: Johannes Mellinger: Atlas des Fürsten-
tums Lüneburg um 1600. Peter Aufgebauer / Kirstin Casemir /
Ursula Geller u.a. (Hg. u. kommentiert). (= Veröffentlichungen des
Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
41). Ernst Schubert zum 60. Geburtstag. Bielefeld 2001, S. 45-49.
Dirk Neuber: Die bittere Seite der Zuckerfabrik Munzel-Holtensen.
Problematische Fabrikabwässer Ende des 19. Jahrhunderts. In:
Niedersächsisches Jahrbuch für Niedersächsische Landesgeschichte
77 [2005], S. 227-252.