NDB
              
            
            
              Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der
            
            
              Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd 1- , 1953-
            
            
              
                NdsJb
              
            
            
              Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen (1819-1844: [Neues]
            
            
              Vaterländisches Archiv; 1845-1849: Archiv des Historischen Vereins für Nie-
            
            
              dersachsen) 1850-1923. [Fortsetzung unter  dem Titel:] Niedersächsisches
            
            
              Jahrbuch (Bd 7ff., 1930ff: für Landesgeschichte), N. F. der Zeitschrift des His-
            
            
              torischen Vereins für Niedersachsen. Bd 1ff, 1924ff.
            
            
              
                Nds Juristen
              
            
            
              Niedersächsische Juristen, hrsg. von Joachim Rückert u. Jürgen Vortmann:
            
            
              Ein historisches Lexikon mit einer landesgeschichtlichen Einführung und
            
            
              Bibliographie, Göttingen 2003.
            
            
              
                Patze
              
            
            
              Hans Patze (Hrsg.), Geschichte Niedersachsens, Bd 1-3, Hannover 1977-1998
            
            
              (Veröff. der Historischen Kommission für Nds. u. Bremen, 36).
            
            
              
                Pitz
              
            
            
              Ernst Pitz, Landeskulturtechnik, Markscheide- und Vermessungswesen im
            
            
              Herzogtum Braunschweig bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Göttingen
            
            
              1967 (Veröff. der Nds. Archivverwaltung, 23).
            
            
              
                RealTheol
              
            
            
              Real-Encyclopädie für protestantische Theologie und Kirche, hrsg. von Albert
            
            
              Hauck, 3. Aufl., Bd 1-24, Leipzig 1896-1913.
            
            
              
                Rotermund
              
            
            
              Heinrich Wilhelm Rotermund, Das gelehrte Hannover oder Lexikon von
            
            
              Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und
            
            
              Künstlern, die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum
            
            
              jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch
            
            
              leben, 2 Bde, Bremen 1823.
            
            
              
                Samse
              
            
            
              Helmut Samse, Die Zentralverwaltung in den südwelfischen Landen vom 15.
            
            
              bis zum 17. Jahrhundert, Hildesheim 1940 (Quellen u. Darstellungen zur
            
            
              Gesch. Nds., 49).
            
            
              
                Spiess
              
            
            
              Werner Spiess, Geschichte der Stadt Braunschweig im Nachmittelalter. Vom
            
            
              Ausgang des Mittelalters bis zum Ende der Stadtfreiheit (1491-1671), 2 Bde,
            
            
              Braunschweig 1966.
            
            
              
                Thieme/Becker
              
            
            
              Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegen-
            
            
              wart, hrsg. von Ulrich Thieme u. Felix Becker, Bd 1-37, Leipzig 1907-1950.
            
            
              
                Thöne
              
            
            
              Friedrich Thöne, Geist und Glanz einer alten Residenz, München 1963, 2.
            
            
              Aufl. München 1968.
            
            
              
                TRE
              
            
            
              Theologische Realenzyklopädie, hrsg. von G. Müller u.a., Bd 1ff., Berlin u.
            
            
              New York 1977ff.
            
            
              
                VL
              
            
            
              Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, begr. von Wolfgang
            
            
              Stammler, hrsg. von Kurt Ruh, 2. völlig neu bearb. Aufl., Bd 1-11, Berlin u.
            
            
              New York 1978-2004..
            
            
              
                Zedler
              
            
            
              Johann Heinrich Zedler, Großes vollständiges Universal-Lexikon aller Wis-
            
            
              senschaften und Künste, Halle u. Leipzig 1732-1754.