Museum einrichtete und nach Renovierung und Restau-
rierung 1981 erneut der Öffentlichkeit übergab.
Das Schloss gliedert sich in drei Museen. In dem „Museum
zur Stadtgeschichte“ kann der Besucher von den geolo-
gischen Anfängen, über die Ur- und Frühgeschichte, dem
Mittelalter und der Neuzeit bis hin zur Stadtentwicklung
im 20. Jahrhundert viele interessante Eindrücke sammeln.
Im „Museum für Industrie, Technik, Arbeit und Mobilität“
wird die Industrie- und Technikgeschichte Salzgitters und
der Region zwischen Harz und Heide seit dem 19. Jahrhun-
dert dargestellt. „Star“ der Abteilung Geologie ist ein Fisch-
saurier, der Ichthyosaurier, der in der Unterkreidezeit vor
115 Millionen Jahren lebte, und dessen Skelett 1941 in dem
in Salzgitter beginnenden Erzbergbau unter Tage entdeckt
wurde. Im „Museum zur Geschichte der Kindheit“ kann der
Besucher nicht nur eine Vielzahl historischer Spielwaren
des 19. und 20. Jahrhunderts bewundern. Ziel der Ausstel-
lung ist es auch, Einblicke in Lebensumstände der Kinder
in dieser Region zu vermitteln.
Der ehemalige Kuhstall des Schlosses Salder wurde zur
Kunsthalle der Stadt Salzgitter ausgebaut. Regelmäßig wer-
den in ihm Werke aus der Städtischen Kunstsammlung zum
Thema Arbeitswelt und Wechselausstellungen der moder-
nen bildenden Kunst ausgestellt. Alljährlicher Höhepunkt
ist der Salon Salder mit Arbeiten aus den Ateliers nieder-
sächsischer Künstler. Ergänzt werden die in der Kunsthalle
Kuhstall im städtischen Museum Schloß Salder organisier-
ten Ausstellungen durch eine Dauerausstellung im öffent-
lichen Raum mit Plastiken und Objekten von national und
international anerkannten Bildhauern. Bundesweite und
internationale Beachtung findet das Programm KUNSTüber-
all. Kontinuierlich wurde die nach musealen ›KUNSTüberall‹
Kriterien ausgewählte Sammlung von Kunstwerken im Öf-
fentlichen Raum ausgedehnt. Auf diversen Ausstellungsflächen sind Plastiken aus unter-
schiedlichen Materialien von renommierten in- und ausländischen Künstlern zu sehen.
Schon das Museumsfest lässt vermuten - in Salzgitter wird viel gefeiert. In den Sommer-
monaten drängen sich an den Wochenenden Schützen-, Volks- und Stadt(teil)feste. Ein Muss
dabei ist das Seefest am Salzgittersee. Absoluter Höhepunkt bleibt jedoch das Altstadtfest –
10
Führung durch eine Ausstellung der Städtischen
Kunstsammlungen und das Modell eines Mammuts
im Eiszeitgarten des Museums Schloss Salder.
Tour through an exhibition of the municipal art collections and the
model of a mammoth in the Ice Age Garden of the Schloss Salder
Museum.