Seite 57 - Kirchenbuch

Basic HTML-Version

Di e Braunschwe i g i sche Landesk i rche im 19. Jahr hunder t
287
folgte, erfuhr die Kirche durch
die französische Reformpolitik
jedoch einschneidende Verän-
derungen ihrer Rechte, vor al-
lem verlor sie die Aufsicht über
das Schulwesen.
6
Als „staatli-
che Zwischenbehörde“
7
sorgte
das Konsistorium nur noch für
die Aufrechterhaltung der geist-
lichen und sittlichen Disziplin,
die Verwaltung der Kirchengü-
ter und Almosengelder sowie
die Examinierung und Präsen-
tierung der Kandidaten für die
geistlichen Ämter. Sowohl das
Konsistorium in Wolfenbüttel
als auch das Geistliche Gericht
in Braunschweig und der Geist-
liche Konvent in Thedinghau-
sen mussten im Zuge einer Jus-
tizreform ihre sämtlichen Rechtsprechungskompetenzen in
Kirchen- und Religionssachen sowie in Ehescheidungsangelegen-
heiten abgeben. Die Zweckentfremdung kirchlicher Mittel durch
die Umwandlung von Kirchengut in Staatsdomänen und die Ver-
wendung ihrer Erträge für den Staatsschatz bedrohten die finan-
ziellen Grundlagen der Kirche. Einen herben wissenschaftlich-
theologischen Verlust für die Landeskirche bedeutete nicht nur
die Aufhebung der konfessionellen Helmstedter Universität
(1809), sondern auch die Auflösung der Predigerseminare in Mi-
chaelstein und Riddagshausen. Mit der Führung der an Stelle der
Kirchenbücher eingeführten staatlichen Zivilstandsregister wur-
den die Pfarrer lediglich als provisorische Zivilbeamte beauftragt.
Dagegen stellte die in Artikel 10 der westfälischen Verfassung
proklamierte Religionsfreiheit die religiösen Minderheiten, vor al-
lem die Katholiken und erstmals die Juden, den Protestanten
gleich. Kassel, Hauptstadt des Königreichs, wurde Sitz eines neu
eingerichteten jüdischen Konsistoriums. Den Juden sicherte das
Emanzipationsdekret vom 27. Januar 1808 neben der religiösen
Gleichberechtigung auch die gleichen staatsbürgerlichen Rechte
und Pflichten zu.
Abb. 3:
„Königliches Dekret“
über die Verpflichtung
der Geistlichen zur
Führung der Standes-
amtsregister vom
22. Januar 1808,
Quelle:
Landeskirchliches
Archiv Wolfenbüttel